BLUT - Djamila Boupacha (Untertitel)
„Djamila Boupacha" ist ein Gesangsstück für Sopran ohne instrumentale Begleitung, komponiert von Luigi Nono.
Er widmete es der jungen algerischen Widerstandskämpferin, die Anfang der 1960er Jahre gegen die französische Kolonialherrschaft kämpfte, verhaftet und gefoltert wurde, weil sie sich für die Unabhängigkeit Algeriens einsetzte. Nono, ein italienischer Avantgardekomponist und politischer Aktivist, sah sie als Symbol für Freiheit und den Kampf gegen Unterdrückung.
Die Sopranstimme der Sängerin Viktoriia Vitrenko setzt sanft und zurückhaltend ein. Die Töne klingen wie vorsichtige Schritte, getragen von klagender Zurückhaltung. Die Stimme ist hell, klar und schwebend, wirkt zunächst verletzlich, fast zerbrechlich.
Allmählich gewinnt sie an Kraft. Die Melodielinien dehnen sich, springen zwischen tiefen und hohen Lagen. Man hört einen Wechsel zwischen sanftem Rufen und drängendem Aufbegehren.
Plötzlich steigen die Töne in die Höhe, halten inne, werden lauter und durchdringender – wie ein Aufschrei aus Schmerz und Protest. Die Stimme pulsiert, schneidend und glühend, bevor sie wieder absinkt.
Ruhigere Passagen folgen: einzelne, lange Töne, fast gehaucht, mit einer Spur von Resignation, doch nicht ohne Hoffnung. Dann erneut ein Aufflackern – ein Anstieg in der Tonhöhe, kraftvoll und klar – bevor der Klang sich wieder beruhigt.
Im letzten Abschnitt wird die Stimme leiser, behält jedoch ihre Klarheit. Die Töne werden gedehnt, klingen nach, bis nur noch ein hauchzarter Ausklang bleibt.
