Der Song 'Barayé' (gesprochen: Barojé) ist seit September 2022 innerhalb kürzester Zeit dank der sozialen Medien zur Hymne des jüngsten iranischen Widerstandes geworden und wird weltweit gesungen. Der persische Titel bedeutet 'für' oder 'wegen' und ist aus Online-Kommentaren von Demonstrant:innen zusammengesetzt: „[…] Für Sehnsucht nach einem normalen Leben, für Tanzen auf den Straßen, für Küssen ohne Angst, für die Veränderung dieser verrosteten Köpfe [...].“ Damit begründeten sie ihre Rebellion. Am Schluss gipfelt der Text in der Zeile „Für Frau, Leben, Freiheit“, ein Zitat des bekanntesten Slogans der Protestbewegung.
Geschrieben und komponiert hat das Lied der iranische Musiker Sherwin Hadschipur. Am 28. September 2022 veröffentlichte er die Ballade zuerst auf Instagram. Sie verbreitete sich schnell massenhaft. Ein BBC-Korrespondent schrieb zu diesem Zeitpunkt: „Dieser Song hat heute Nacht die persischen Sozialen Medien zusammenbrechen lassen“. Eine deutsch-iranische Journalistin kommentierte: „All das, was die Islamische Republik dem Volk in den 43 Jahren ihres Bestehens angetan hat, kommt in dem Lied vor“.
Der iranische Staat reagierte rasch und rigoros: Bereits zwei Tage nach Veröffentlichung nahmen iranische Behörden den 25-jährigen Sherwin Hadschipur fest und zwangen ihn, das Lied von seinem Instagram-Kanal zu löschen. Zu spät, denn da war die Ballade schon rund 40 Millionen Mal aufgerufen worden, und hatte sich im Internet verbreitet. Inzwischen kam Sherwin Hadschipur auf Kaution frei und distanzierte sich von seinem Song, vermutlich unter Folter und massiven Drohungen.
Der Song 'Barayé' selbst wurde 2023 bei den Grammy Awards in der neu geschaffenen Kategorie 'Best Song for Social Change' ausgezeichnet - und ist inzwischen von Künstlern aus der ganzen Welt gesungen worden: Die britische Band Coldplay coverte ihn gemeinsam mit einer persischen Sängerin. Eine iranisch-amerikanische Songwriterin veröffentlichte eine englische, ein Deutsch-Rapper eine deutsche Version des Liedes. In Frankreich verfilmte die persisch-stämmige Comic-Künstlerin Marjane Satrapi eine Version mit 50 Kulturschaffenden auf Farsi.
Für die Ausstellung in Stuttgart haben die ukrainische Sopranistin Viktoriia Vitrenko und die iranische Mezzo-Sopranistin Paria Tavakoli Dinani eine eigene A-Cappella-Fassung im Duett eingesungen.